- Außergewöhnlich gute physiologische Verträglichkeit.
- Gute mechanische und thermische Eigenschaften.
- Schnelle und optimale Benetzung der Verstärkungsfasern bei gleichzeitiger Vermeidung eines Auslaufen des Harzes aus Geweben an senkrechten Flächen.
- Nicht als toxisch zu deklarieren, da keine toxische Härter verwendet werden,variable Topfzeiten von ca. 20 min. bis 2 Stunden.
- Die zu verwendenden Härter haben das gleiche Mischungsverhältnis und sind in jedem Verhältnis miteinander mischbar.
- Nach der Anhärtung bei Raumtemperatur sind daraus hergestellte Teile sehr gut bearbeit- und entformbar.
- Auch bei ungünstigen Anhärtungsbedingungen (z.B. tiefere Temperaturen oder hohe Luftfeuchtigkeiten), erhält man klebfreie, hochglänzende Oberflächen.
- Der Harz-Härtermischung können auch problemlos Füllstoffe wie Microballons oder Baumwollflocken zugesetzt werden.
Technische Daten |
|
Härter
|
H-385
|
H-285
|
H-386
|
Topfzeite (100g) |
20°C
|
25 min
|
60 min
|
120 min
|
Anhärtung |
20°C
|
6 Std
|
6 Std
|
6 Std
|
Aushärtung |
20°C
|
24 Std
|
24 Std
|
24 Std
|
Mischungsverhälnis |
Gew.Teil
|
100:35
|
100:38
|
100:35
|
Einsatztemperatur |
°C
|
-60-95
|
-60-95
|
-60-95
|
Verarbeitungstemp. |
°C
|
20-35
|
20-35
|
20-35
|
Zulassung |
|
Luft/LBA
|
-
|
Luft/LBA
|
Die angegebenen Mischungsverhältnisse sind möglichst genau einzuhalten. Eine Erhöhung/Verringerung von Härteranteilen bewirkt weder eine schnellere noch eine langsamere Reaktion, sondern nur eine unvollständige Aushärtung des Formstoffs. Dies ist auch durch Nachbehandlung nicht mehr zu korrigieren. Harz und Härter müssen sorgfältig miteinander vermischt werden. Im Mischgefäß dürfen keinerlei Schlieren sichtbar sein. Dabei ist vor allem auf den Boden und die Wandungen der Mischgefäße zu achten.
Temperaturbeständigkeit nach Temperung bei
|
|
|
Härter
|
|
H-385 |
H-285
|
H-385 |
50°C
|
°C
|
78
|
-
|
78
|
-
|
°C
|
-
|
-
|
-
|
80°C
|
°C
|
100
|
-
|
100
|
Nach der Temperung bei 50-55°C erfüllt das Laminierharzsystem die Anforderungen für Segelflugzeuge und Motorsegler (Einsatztemperaturen -60°C bis +54°C). Um die Anforderungen für Motorflugzeuge (Einsatztemperaturen -60°C bis +72°C) zu erreichen, ist eine Temperung bei 80°C erforderlich.
Lagerung / Haltbarkeit: